Warum ein Nähgewicht?
Nähgewichte sind sehr hilfreich beim Zuschneiden von Stoffen, denn sie beschweren das Schnittmuster und auch die oftmals doppelt gelegten Stofflagen und halten diese an Ort und Stelle. Handelsübliche Stecknadeln können das natürlich auch, allerdings hinterlassen sie bei empfindlichen Stoffen gerne Löcher – und auch das Schnittmuster aus Papier wird immer mehr beschädigt.
Warum ein MAGNETISCHES Nähgewicht?
Bei meinen magnetischen Nähgewichten werden das Schnittmuster und die Stofflagen so fixiert, dass ein Verrutschen verhindert wird. Der Stoff kann beim Zuschneiden verschoben und sogar leicht angehoben werden.
Meine magnetischen Nähgewichte haben zwei kleine Neodym-Magnete auf der Unterseite integriert. Ein dazugehöriges Metallplättchen, das in einen dünnen Stoff eingebettet ist, bildet das Gegenstück. Das Schnittmuster und die Stofflagen werden zwischen dem Nähgewicht und dem Metallplättchen „eingeklemmt“.
Zuschneiden mit Beamer oder Pattarina
Du verwendest beim Stoffzuschnitt kein Papierschnittmuster, sondern einen Beamer oder die Pattarina-App?
Auch hier sind meine magnetischen Nähgewichte sehr hilfreich!
Bei der Arbeit mit Pattarina hast du normalerweise keine Hand frei, um den Stoff festzuhalten. Deshalb ist es wichtig, diesen gut zu fixieren, damit er beim Anzeichnen nicht verrutscht. Dasselbe gilt natürlich beim Zuschneiden mit Beamer! Hier hast du zwar „beide Hände frei“, aber ein verrutschter Stoff ist trotzdem ärgerlich.
In diesen beiden Videos zeige ich euch nun meine Fixiergewichte etwas genauer. Ihr seht, wie sie angewendet werden und auf was ihr achten solltet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.